Gründung des „Schwingklub Lenk und Umgebung“

Sonntag 24. November 1968, 14.14 im Hotel Kreuz, Lenk

Auf Initiative von Robert Tschanz, Metzgermeister, Lenk, und Ernst Rieben, Lenk, erfolgte die Gründung des „Schwingklub Lenk und Umgebung“. An der Gründungsversammlung waren 11 Mitglieder anwesend. Der Hauptgrund für die Gründung eines eigenen Schwingklubs war die Distanz für den Trainingsbesuch im Saanenland.

 

Die 11 Gründungsmitglieder waren:

Tschanz Robert Stalder Ernst Wampfler Niklaus
Rieben Ernst Bowee Reinhold Imobersteg Willy
Göpfert Kurt Bowee Arthur Schenk Jakob
Willener Willi Christeler Arnold  

 

Der erste Vorstand im Jahr 1968

Präsident Robert Tschanz
Vizepräsident + Kassier Arthur Bowee
Sekretär Niklaus Wampfler
Materialverwalter Kurt Göpfert
Technischer Leiter Ernst Stalder
Beisitzer Ernst Rieben, Willy Griessen
Rechnungs-Revisoren Christian Zurbrügg, Arnold Christeler

 

Der Jahresbeitrag für Aktivmitglieder wurde auf Fr. 10.00, für Passivmitglieder auf Fr. 6.00 festgelegt.

 

Die Statuten wurden genehmigt und um 17.15 konnte der Präsident die Versammlung schliessen. Der Schwingklub Lenk und Umgebung war gegründet.

 

Im Gründungsprotokoll steht: „Der Vorstand ist beauftragt, im Jahr 1969 ev. ein Schwingfest zu organisieren. Der Präsident des Oberländischen Schwingverbandes, Christian Kropf, offerierte uns, das Oberländische Jubiläums-Schwingfest 1969 durchzuführen.

 

Die Versammlung beschliesst, dass wir finanziell und arbeitstechnisch ein so grosses Fest noch nicht durchführen können“.

 

Als Trainingslokal diente die alte Scheune beim Burgbühl.

 

Den beiden Initianten, Robert Tschanz und Ernst Rieben, welche den Schwingklub Lenk und Umgebung gründeten, danken wir an dieser Stelle ganz herzlich auch wenn sie leider nicht mehr unter uns weilen.